)
Leire Pajín Iraola
Derzeitige Direktorin von ISGlobal International Development, Vorsitzende von REDS (spanische Sektion des United Nations Sustainable Development Solutions Network-UNSDSN), Mitglied des Strategie- und Führungsrates des UNSDSN, Initiatorin des internationalen Frauennetzwerks EU-LAC.
Vor ihrer Wahl zur Präsidentin der EU-LAK-Stiftung war Leire Pajín Iraola leitende Beraterin im Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen für die Post-2015-Entwicklungsagenda (New York, 2013-2014) und im UNDP-Regionalbüro für Lateinamerika und die Karibik (New York 2014-2017) sowie Sonderberaterin für UN-Partnerschaften im WHO/PAHO-Büro (Panamerikanische Weltgesundheitsorganisation) bei den Vereinten Nationen in New York (2012-2013).
In Spanien war sie außerdem Ministerin für Gesundheit, Sozialpolitik und Gleichstellung der Geschlechter (2010-2011), Staatssekretärin für internationale Zusammenarbeit (2004-2008) und Mitglied des Kongresses und des Senats (2000-2012). Ehemalige Präsidentin der Nichtregierungsorganisation "Internationale Solidarität" (2000-2004).
Experte für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und die soziale Verantwortung von Unternehmen. Master-Abschluss in Leitung von Unternehmen und Organisationen in der wissensbasierten Wirtschaft an der UOC und Bachelor-Abschluss in Soziologie an der Universität von Alicante.