Kino Ton & Bild heute: Die Umsetzung von Premium-Ausstellungen in außergewöhnliches Wohnkino-Design

Konferenz für intelligente Haustechnik
Laden

Kino Ton & Bild heute: Die Umsetzung von Premium-Ausstellungen in außergewöhnliches Wohnkino-Design

04 Feb 2025
CC1.4
Titel: Heimkino & Immersives Audio
Immersiver Sound im kommerziellen Kino hat sich seit der Einführung von ATMOS, AUROMax und 12-Kanal-IMAX im letzten Jahrzehnt dramatisch entwickelt. Die Bildgebung hat sich seit der Umstellung von Film auf Digitaltechnik, die 2009 mit der Veröffentlichung von Avatar ihren Höhepunkt erreichte, langsamer entwickelt. Die Vorteile des HDR-Farb- und Dynamikbereichs sind außerhalb von IMAX- und Dolby-Kinos nur selten zu sehen, aber neue lichtlenkende DLP-Projektoren und microLED-Kinoleinwände werden HDR ab diesem Jahr für eine wachsende Zahl von Kinos demokratisieren. Diese neuen Maßstäbe für die Bildqualität werden sich in einer Weise auf die Leistungsziele für Wohngebäude auswirken, die in diesem Seminar untersucht wird. 

Die Übertragung von kommerziellem Kino-Immersive-Sound-Design auf Wohnsysteme, einschließlich der Handhabung von festen Bildschirmen, wird ebenso erforscht wie die Übertragung von HDR-Bildgebung auf Wohnräume. All diese Themen werden im Rahmen der RP22 Immersive Audio Recommended Practice von CEDIA und in Erwartung der Vorarbeiten für das RP23-Dokument diskutiert, das derzeit vom Ausschuss für immersive Videonormen entwickelt wird. 

Apple Vision wird tangential erörtert und die virtuelle Betrachtungsgeometrie und die Raumoptionen, die es bietet, werden überprüft, um zu veranschaulichen, was eine Alternative zu einem Kino-Vorführraum sein könnte oder auch nicht. 

Der Autor wird Bilder aus dem microLED-Kino des Culver Cinema sowie Auszüge aus dem gemeinsamen SMPTE/AES-Treffen im Februar 2023 zeigen, bei dem viele Kameraleute und Regisseure die neue DCI HDR-Spezifikation (März 2023) zum ersten Mal in der Praxis erlebten. Die Reaktionen von damals und heute werden in einer Form diskutiert, die sich auf die Design-Entscheidungen auswirken kann, die wir jetzt und in Zukunft bei Wohnkinoprojekten treffen. 

Zur Veranschaulichung der in der Präsentation behandelten Konzepte werden fertige Theaterdesignbeispiele und Fallstudien einbezogen. 

Lernziele der Sitzung - 
1. Die Teilnehmer lernen die Auswahl von Bildverarbeitungskomponenten zur Optimierung des visuellen Kinoerlebnisses, einschließlich Leinwänden (Größe, Oberfläche, Format und Maskierungsstrategien), Projektoren (Technologie, Leistung und Format) und Signalverarbeitungshardware (automatisches Tone Mapping und AR-Management). Alle diese Faktoren werden berücksichtigt, um die Kriterien für eine professionelle Kinoleistung zu erfüllen, die ein außergewöhnliches Kinoerlebnis ermöglicht und gleichzeitig der kreativen Absicht gerecht wird. 

2. Die Teilnehmer lernen die Auswahl von Klangkomponenten wie Quellen (4K, HDR, HFR-Inhalte), immersive Audio-SSPs (Codecs & Lautsprecherarchitekturen), Verstärkung (Leistung & Headroom) und Lautsprecher (Timbre, Dynamik, Dispersion), um die Klangziele in PLF- und Boutique-Kinos zu erreichen. 

3. Die Teilnehmer lernen, die Leistung fertiger architektonischer Kinos in Bezug auf Klang (Klangfarbe, Dynamik, Lokalisierung) und Bild (Sichtfeld, Bildtreue, HDR WCG D/R und PQ-Kurvenanpassung) zu bewerten und zu vergleichen. Die geschäftlichen Möglichkeiten für Profit und Differenzierung, die sich aus der Bereitstellung von anspruchsvollen Kinoerlebnissen ergeben, die aus HDR-Bildern und immersivem Sound in anspruchsvollen Räumen resultieren, werden offensichtlich.
BUY NOW
Redner
John Bishop, Präsident - b/a/s/ Heimkino-Labor Ost                

ISE 2025 PARTNER

PARTNER DER AUSSTELLUNG

 

PARTNER DER SPONSORING-SHOW

 

SPONSOR ZEIGEN

 

TECHNOLOGY PARTNERS

 

 

MEDIENPARTNER