
Zwei wichtige Technologietrends im Bereich Unified Communications und Edtech
ISE-EinblickeWährend die Rolle von GenAI bei der Lösung einiger Probleme beim Lehren, Lernen und Zusammenarbeiten für viele ganz oben auf der Agenda steht, ist es auch wichtig, wie sichergestellt werden kann, dass die Schüler auf die neue Welt der KI-gestützten Arbeit vorbereitet sind. Wie KI in Lehrräume integriert werden kann und wie eine gute Governance und integrative KI sichergestellt werden können, sind entscheidende Überlegungen, bevor die Technologie vollständig angenommen werden kann und das viel diskutierte personalisierte Lernen tatsächlich sicher und effektiv umgesetzt werden kann.
Im Bereich UC&C trägt die KI bereits zur Steigerung der Produktivität und zur Vereinfachung von Prozessen bei. KI-Zusammenfassungen und -Transkriptionen von Besprechungen sind heute gang und gäbe, während die Biometrie die Notwendigkeit von Passwörtern beim Betreten von Besprechungsräumen oder beim Start von Besprechungen beseitigt. Künftig wird KI verstärkt zur Erfassung, Analyse und Verarbeitung komplexer Daten eingesetzt werden, um Unternehmen bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele zu unterstützen und gleichzeitig die Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben zu entlasten, damit sie kreativer und produktiver arbeiten können. Die größte Herausforderung besteht vielleicht darin, das volle Potenzial von GenAI zu verstehen und gleichzeitig den Hype zu vermeiden, um greifbare Geschäftsvorteile zu erzielen.
Der Wert der Cloud liegt darin, dass sie es Menschen ermöglicht, zusammenzuarbeiten und frei zu kooperieren, sei es im Klassenzimmer oder am Arbeitsplatz.
Da Bildungseinrichtungen unter starkem Kostendruck stehen, hilft ihnen die Cloud dabei, qualitativ hochwertigen Unterricht flexibel und kostengünstig anzubieten, sei es, um auf schwankende Klassengrößen zu reagieren, maßgeschneiderten Unterricht anzubieten, der sich an die bevorzugten Methoden der Lernenden anpasst, oder es den Schülern zu ermöglichen, von überall und zu jeder Zeit teilzunehmen. Sie verbessert auch die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern, Eltern und anderen Beteiligten, indem sie es den Schülern ermöglicht, Fragen zu stellen und privat um Hilfe zu bitten, und den Lehrern die Möglichkeit bietet, ihre Noten mitzuteilen oder zusätzliche Lernmöglichkeiten anzubieten, was alles dazu beitragen kann, das Engagement und die Ergebnisse zu verbessern.
Am Arbeitsplatz wirkt sich die Cloud in ähnlicher Weise aus: Sie verbessert die Zugänglichkeit und Flexibilität und ermöglicht es Teams, nahtlos zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten - egal, ob aus der Ferne, persönlich oder in einem gemischten System.
In Zeiten des Fachkräftemangels in vielen Branchen erfreuen sich auch cloudbasierte Lernplattformen großer Beliebtheit. Sie bieten eine Möglichkeit, eine Kultur des ständigen Lernens und der Innovation zu fördern, Mitarbeiter weiterzubilden und durch organisierte Entwicklungsprogramme an das Unternehmen zu binden.
Mit Blick auf die Zukunft könnte AR seinen Platz am Arbeitsplatz finden und eine Möglichkeit bieten, enger mit entfernten Teams zu interagieren, ohne dass Headsets und Brillen benötigt werden. Auch hier ist die Rolle in der Ausbildung und Personalentwicklung zu beobachten, ebenso wie die Vorteile, die sie bei der Visualisierung von Ideen, der Zusammenarbeit an Projekten und der klaren Kommunikation mit Teammitgliedern bringen könnte.
Verwandte Nachrichten
-
The record-breaking performance of ISE 2025 is detailed in the official Facts & Figures report, now available to download.
-
ISE 2025 concluded a highly successful event in Barcelona, highlighting significant growth in attendance, participation, and innovation.
-
The theme of the Control Rooms Summit at ISE 2025 is ‘Imaginging the Future’ and one session that chimes perfectly with this is ‘Technology as a Tool for Humanisation’, given by Hernàn Elias Lew from ...
-
How do we square AI’s massive energy consumption with the need for sustainability? Smart Workplace Summit keynote speaker Claudia Feiner has something to say on the matter.
-
The Education Technology Summit keynote session will explore the transformative potential of disruptive new technologies and how they can enhance learning experiences.
-
Two valuable publications to help you make the most of ISE 2025 are available to download right now.