Nachhaltigkeit in der AV-Übertragung: Eine grüne Revolution

ISE-Einblicke

Nachhaltigkeit in der AV-Übertragung: Eine grüne Revolution

ISE-Einblicke
09. August 2024
Nachhaltigkeit ist in der Welt der AV-Übertragungen nicht mehr nur ein Randthema, sondern ein zentrales Thema geworden. Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Umweltauswirkungen traditioneller Produktionsmethoden gibt es einen starken Druck in Richtung nachhaltigerer Praktiken.

Die Umweltauswirkungen der traditionellen Produktion

Traditionelle Film- und Fernsehproduktionsmethoden sind bekanntermaßen ressourcenintensiv. Nach Angaben von Albert, einer Umweltzertifizierungsorganisation für die Film- und Fernsehindustrie, stammen rund 50 % der Treibhausgasemissionen bei der Film- und Fernsehproduktion aus dem Fahrzeugverkehr und der mobilen Stromerzeugung. Dies verdeutlicht den beträchtlichen Kohlenstoff-Fußabdruck, der mit dem Transport von Menschen, Kulissen und Ausrüstung zu verschiedenen Drehorten verbunden ist.

Virtuelle Produktion als grüne Alternative

Die virtuelle Produktion bietet eine vielversprechende Lösung für diese ökologischen Herausforderungen. Durch den Einsatz digitaler Sets und Kulissen kann die virtuelle Produktion physische Sets überflüssig machen und den Bedarf an Reisen reduzieren. Dies senkt nicht nur die Kohlendioxidemissionen, sondern auch die logistische Komplexität und die Kosten, die mit traditionellen Produktionsmethoden verbunden sind.

AV-Übertragung - virtuelle Produktion

Energieverbrauch der virtuellen Produktion

Die virtuelle Produktion ist jedoch nicht ohne Umweltkosten. Die bei der virtuellen Produktion verwendeten LED-Kulissen sind erhebliche Energieverbraucher, die in der Regel Dreiphasenstrom benötigen. Obwohl die virtuelle Produktion im Allgemeinen eine umweltfreundlichere Alternative darstellt, ist sie also kein Allheilmittel. Der Schlüssel zur Maximierung der Umweltvorteile liegt in der Versorgung dieser Setups mit Ökostrom.

Ressourcen für nachhaltige Praktiken

Die AV-Übertragungsbranche hat Zugang zu einer Fülle von Ressourcen zur Förderung der Nachhaltigkeit. Zahlreiche Online-Plattformen bieten Richtlinien und Tools, die Unternehmen dabei helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und ihre Umweltleistung mit der anderer Unternehmen zu vergleichen. Diese Ressourcen können wertvolle Einblicke in bewährte Verfahren und innovative Lösungen für eine nachhaltige Produktion bieten.

Schlussfolgerung

Nachhaltigkeit in der AV-Übertragung ist eine vielschichtige Herausforderung, die einen ausgewogenen Ansatz erfordert. Die virtuelle Produktion bietet zwar erhebliche Vorteile für die Umwelt, muss aber mit Bedacht eingesetzt werden, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Durch den Einsatz von grüner Energie und die Einhaltung bewährter Verfahren kann die Branche ihre Umweltauswirkungen verringern und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen.

Da Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist es für AV-Fachleute entscheidend, informiert zu bleiben und proaktiv zu handeln. Die Einführung nachhaltiger Praktiken kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern verbessert auch den Ruf und die langfristige Lebensfähigkeit der Branche.

Bleiben Sie informiert!

Wenn Sie die neuesten Lösungen und Innovationen der AV-Broadcast-Anbieter, die auf der Integrated Systems Europe (ISE) ausstellen, sowie die heißesten Branchentrends erfahren möchten, melden Sie sich jetzt an.

Warum ISE? Weil sie die weltweit wichtigste B2B-Messe für die Integration audiovisueller Systeme ist. Wenn etwas Ihre Sinne verblüfft, Ihre Arbeit revolutioniert oder eine Veranstaltung unverzichtbar macht, dann ist es wahrscheinlich auf der ISE entstanden.

Verpassen Sie nichts - werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft und bleiben Sie an der Spitze der Branche.

Alle Nachrichten und Einblicke anzeigen
Laden

Verwandte Nachrichten

ISE 2025 PARTNER

PARTNER DER AUSSTELLUNG

 

PARTNER DER SPONSORING-SHOW

 

SPONSOR ZEIGEN

 

TECHNOLOGY PARTNERS

 

 

MEDIENPARTNER