
Hören Sie gut zu - das können Sie auf der ISE 2025 von Audio erwarten
ISE-EinblickeVon den 73.891 registrierten Besuchern der ISE 2024 beschäftigte sich mehr als jede andere Technologie mit dem Thema Audio. Mit 48% nannten fast die Hälfte aller Besucher, die im AV-Kanal tätig sind, und 43% der Endverbraucher Audio als besonderen Schwerpunkt.
Audio ist definitiv auf dem Vormarsch, aber wo kann man auf der ISE 2025 auf über 82.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alles darüber finden - und hören?
Zum Glück gibt es auf der ISE 2025 eine eigene Audiotechnologie-Zone, und die Halle 7 ist bis unter die Decke mit Lautsprechern, Audioprozessoren, Gegensprechanlagen, Mischern, Kabeln, Verstärkern, Controllern und Mikrofonen gefüllt. Es ist mit Abstand die Halle mit dem besten Klang auf der Messe, aber da die zunehmende Konvergenz der Verteilungstechnologien den Schwerpunkt der AV-Installationsbranche verlagert hat, sollten Sie bei der Planung Ihres Besuchs im Jahr 2025 nicht erwarten, alle Audiohersteller an ihren traditionellen Standorten zu finden.
Der finnische Lautsprecherspezialist Genelec hat sich zwar auf Broadcast und MI spezialisiert, zeigt aber auch ein wachsendes Interesse an Wohn-AV und präsentiert seine Produkte in der ISE-Fläche Residential and Smart Building in Halle 2, ebenso wie der britische Hersteller Monitor Audio. Die Multi-Technology Zone der ISE ist ebenfalls ein Anziehungspunkt für Audiounternehmen. Mikrofonhersteller wie Audio-Technica, Shure und Sennheiser sind während ihres Aufenthalts in Barcelona in Halle 3 zu Hause, während Marken, die eher für Audio-Broadcast-Mischpulte bekannt sind, wie Lawo und Stagetec, in Halle 5 zu finden sind.
Ein Teil des Grundes könnte darin liegen, dass alle diese Marken sehr spezifische Audio-Herausforderungen für Systemintegratoren lösen, die an größeren Systemen arbeiten. Ein Teil des Grundes könnte darin liegen, dass die Konvergenz der Technologien in der Installationsbranche neue Möglichkeiten für Audiounternehmen bietet, außerhalb ihrer traditionellen Märkte zu operieren. Ein Teil des Grundes könnte aber auch darin liegen, dass diese Unternehmen ihr internes Know-how über den Audiobereich hinaus erweitern, wie z.B. Lawo mit der Einführung von IP und Cloud Networking.
Aber auch für Audio-Puristen gibt es andere, weniger unternehmensbezogene Optionen. Audio schafft eine emotionale Bindung, die sich nur schwer in einer Broschüre oder in einem Verkaufsgespräch darstellen lässt, die sich aber sofort erschließt, wenn man sie hört. Aus diesem Grund haben nicht weniger als 14 Unternehmen einen Platz in den speziellen Demoräumen der ISE in Halle 8.0 sowie in den traditionellen Hallen gebucht. In einem Demoraum können sie den Besucher buchstäblich ins Zentrum des Geschehens rücken.
"Als Audiotechnologie ist es immer großartig, das System selbst zu erleben, deshalb nehmen wir die Gäste immer mit auf eine Reise", sagte François Villaret, Head of Business Development von Holoplot, auf der ISE 2024. "Wir haben erkannt, dass dies eine sehr wichtige Komponente für das Erlebnis unserer Besucher ist."
Im Jahr 2025 haben Holoplot, L-Acoustics, d&b audiotechnik, Coda, Nexo, Void Acoustics, Blaze Audio, Midas, RCF, Q-Sys, Lab Gruppen, Soundking und EAW Demoflächen, auf denen die Besucher erleben können, was Audio zu leisten vermag. Harman ist sogar mit drei Ständen in den Hallen 3 (Multi-Technology) und 6 (Lihting & Staging) sowie im Demo-Bereich vertreten.
Obwohl viele Audio-Aussteller genau dort zu finden sind, wo man sie erwartet, wie DiGiCo, Powersoft, RCF und Nexo, sollten Besucher darauf vorbereitet sein, ihre bequemsten Schuhe zu schnüren und ihren ISE-Grundriss zu packen.
Sie haben vielleicht noch eine Menge zu tun.
Verwandte Nachrichten
-
The record-breaking performance of ISE 2025 is detailed in the official Facts & Figures report, now available to download.
-
ISE 2025 concluded a highly successful event in Barcelona, highlighting significant growth in attendance, participation, and innovation.
-
The theme of the Control Rooms Summit at ISE 2025 is ‘Imaginging the Future’ and one session that chimes perfectly with this is ‘Technology as a Tool for Humanisation’, given by Hernàn Elias Lew from ...
-
How do we square AI’s massive energy consumption with the need for sustainability? Smart Workplace Summit keynote speaker Claudia Feiner has something to say on the matter.
-
The Education Technology Summit keynote session will explore the transformative potential of disruptive new technologies and how they can enhance learning experiences.
-
Two valuable publications to help you make the most of ISE 2025 are available to download right now.