Intelligente Gebäudetrends: die neuen Regeln für die Arbeit in der gebauten Umwelt

ISE-Einblicke

Intelligente Gebäudetrends: die neuen Regeln für die Arbeit in der gebauten Umwelt

ISE-Einblicke
Um die Geschäftstrends im Bereich der intelligenten Gebäude zu verstehen, muss man wissen, dass Gebäude in vielerlei Hinsicht intelligent sein können, ähnlich wie Menschen verschiedene Arten von Intelligenz haben können, schreibt Bob Snyder, Vorsitzender des ISE Smart Building Summit.

Jedes Gebäude befindet sich in einer anderen Lebensphase und hat je nach Nutzung und den Bedürfnissen seiner Eigentümer und Bewohner unterschiedliche Anforderungen. Intelligente Gebäude können sich voneinander unterscheiden und dennoch intelligent sein - nicht anders als bei Menschen, wo jemand emotionale Intelligenz haben kann, während ein anderer nur mathematische Intelligenz besitzt.

Der Branchendialog über Trends bei intelligenten Gebäuden, der durch die Pandemie beschleunigt wurde, hat sich von der Frage, wie Gebäude funktionieren (Silos mit mechanischem Fachwissen und das Aufkommen von IP-Backbones) auf die Frage verlagert , wie Gebäude für Eigentümer, Vermieter und Bewohner funktionieren sollten.

Man könnte dies als die digitale Transformation von Gebäuden bezeichnen. Wie die übrige Welt und ihre Industrien können auch Gebäude durch die neuen digitalen Technologien umgestaltet werden und dann Funktionen oder Dienste automatisieren und ermöglichen, die wir noch nie zuvor hatten. Dazu gehört die Integration verschiedener Gebäudesysteme, wie Beleuchtung, HLK und Sicherheit, in eine einheitliche digitale Plattform. Diese Integration ermöglicht eine zentrale Steuerung und Optimierung für eine verbesserte betriebliche Effizienz und Energieeinsparungen.

Gebäudeeigentümer und CRE (Corporate Real Estate) haben erkannt, dass intelligente Gebäude die Pandemie besser überstanden haben als normale Gebäude. Da Unternehmen allmählich wieder zur persönlichen Arbeit zurückkehren, spielen intelligente Gebäudetechnologien eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer sicheren und gesunden Umgebung für die Bewohner. Zu diesen Technologien gehören die berührungslose Zugangskontrolle, die Überwachung der Luftqualität, das Arbeiten aus der Ferne und die Belegungsüberwachung. Und jetzt entdecken die Gebäudeeigentümer und die Immobilienbranche in ihren Bemühungen, die Menschen wieder ins Büro zu bringen, dass das intelligente Gebäude der intelligenteste Weg ist, um ein angenehmeres Umfeld zu schaffen und Mitarbeiter wieder ins Büro zu locken.

Hinzu kommt, dass die EU und andere politische Gremien (über die Gesetzgebung) darauf bestehen, dass Gebäudeeigentümer die Nachhaltigkeit berücksichtigen und sicherstellen, dass die digitale Transformation von Gebäuden auch die Fähigkeit zum Umweltschutz beinhaltet. Da fast 75 % des Gebäudebestands in der EU noch nicht energieeffizient sind, steht die Nachrüstung ganz oben auf der Liste.

Es besteht ein großer Bedarf, und das ist vielleicht einer der besten Gründe, zur ISE zu kommen und sich die verschiedenen Technologien und Produkte für die gebaute Umwelt anzusehen.

Das ist auch der Grund, warum Experten für die gebaute Umwelt in der Lage waren, intelligente Gebäude als Dienstleistung anzubieten. Building-as-a-Service (BaaS) umfasst eine breite Palette von Angeboten, einschließlich Energiemanagement, Wartung, Kontrollraum und Verbesserung der Nutzererfahrung.

BaaS bietet Gebäudeeigentümern und Vermietern die Möglichkeit, sich auf das Fachwissen einer neuen Klasse von Systemintegratoren, Gebäudesystemintegratoren und Master-Systemintegratoren zu verlassen, die die verschiedenen Technologien zum vollen Nutzen von Bewohnern, Vermietern und Eigentümern integrieren können.

Integration ist das Herzstück des intelligenten Gebäudes und das bedeutet, dass Interoperabilität das Gehirn des intelligenten Gebäudekorpus ist. Integratoren müssen in der Lage sein, jedes Gebäude als die individuelle Struktur zu betrachten, die es ist, und ein Portfolio von Technologien einzusetzen, um die besten Ergebnisse für die Interessengruppen des Gebäudes zu erzielen.

Das intelligente Gebäude von heute entwickelt sich zu einem gebäudeweiten Netzwerk, das durch IoT- und Sensortechnologie erweitert wird und in dem alles im Gebäude ein Knotenpunkt oder Endpunkt ist - ein Netzwerk, in dem alle Daten gesammelt werden, um das Erlebnis im Gebäude zu automatisieren, zu personalisieren und zu steuern.

Das ist sehr klug, aber das eigentliche Ziel der intelligenten Gebäudeindustrie wird erst dann erreicht sein, wenn alle Gebäude intelligenter sind und wir das Wort "intelligent" nicht mehr brauchen. Dann werden wir wieder nur von "Gebäuden" sprechen, denn "intelligent" wird kein Unterscheidungsmerkmal mehr sein, wenn alle Gebäude eine Vielzahl von Intelligenz teilen.

Eine Nachricht von ISE: Bleiben Sie informiert!

Die ISE ist die weltbekannte jährliche Technologiemesse für die AV- und Systemintegrationsbranche und findet vom 4. bis 7. Februar 2025 in Barcelona statt. Im Mittelpunkt stehen die neuesten intelligenten Gebäudelösungen führender Hersteller, darunter Gebäudeautomationssysteme, intelligente Beleuchtung und Audiolösungen für die Schaffung nachhaltiger, barrierefreier und intelligenter öffentlicher Gebäude.

Um die neuesten Lösungen und Innovationen der Anbieter von intelligenten Gebäuden, die auf der ISE ausstellen, sowie die heißesten Branchentrends zu entdecken, melden Sie sich jetzt für Updates an.

Verpassen Sie nichts - werden Sie noch heute Mitglied unserer Community und bleiben Sie an der Spitze der intelligenten Gebäudetechnologie. 

Alle Nachrichten und Einblicke anzeigen
Laden

Verwandte Nachrichten

ISE 2025 PARTNER

PARTNER DER AUSSTELLUNG

 

PARTNER DER SPONSORING-SHOW

 

SPONSOR ZEIGEN

 

TECHNOLOGY PARTNERS

 

 

MEDIENPARTNER