Rasche technische Entwicklung treibt Wachstum bei AV-Übertragungen

ISE-Einblicke

Rasche technische Entwicklung treibt Wachstum bei AV-Übertragungen

ISE-Einblicke
Seit über einem Jahrhundert wird Medienunterhaltung als audiovisuell und passiv charakterisiert – wenn auch oft emotional – und im Allgemeinen in zweidimensionalen Rechtecken präsentiert. Neue Möglichkeiten, sich mit Inhalten zu beschäftigen, sind dreidimensional, interaktiv und multisensorisch und brechen mit dem herkömmlichen Rahmen, egal ob man sie durch undurchsichtige VR-Brillen betrachtet oder in die physische Umgebung integriert. 

Grundlage hierfür sind Netzwerke, Protokolle und Konnektivität – die grundlegenden Bausteine für die Integration erstklassiger Tools in kreative Lösungen. 

Der Übergang von SDI zu IP war entscheidend, um die Broadcast-Welt bei der Übertragung von Videos zwischen Studios fit zu halten. Und derselbe „Klebstoff“ hält nun auch Einzug in die AV-Welt in Form von IPMX (einer Version des SMPTE-Standards 2110) und NDI. Jede Marke oder jedes Unternehmen, das nach leistungsstarken Videoproduktionslösungen sucht, die die Interoperabilität zwischen Systemen verschiedener Anbieter verbessern, sollte die Arbeit mit dieser wachsenden Produktpalette in Betracht ziehen. 

AV-Übertragung

Früher waren IT-Experten über die langsame Entwicklung und Akzeptanz frustriert. Das ist vorbei. Analysten stellten fest, dass die ISE 2024 in der gesamten Branche ein spürbares Gefühl des Wandels mit sich brachte, mit einer zunehmenden Reife in der Signalverteilung, -steuerung und den zugehörigen Diensten auf der gesamten Messefläche.   

Cloudbasierte Workflows sind nichts Exotisches mehr. Die Zahl der Anbieter von Cloud-Speichern hat sich vervielfacht. Alle führenden Videobearbeitungsprogramme und die meisten führenden Kamerahersteller bieten Versionen an. Da cloudbasierte Systeme und Speicher grundsätzlich von überall auf der Welt aus zugänglich sind, ermöglicht dies sowohl hybride als auch vollständig remote kollaborative Workflows für Produktionsteams. 

Ein großes Unternehmen, das dynamische Shows mit Teilnehmern vor Ort und aus der Ferne orchestriert, könnte denselben Produktmix verwenden wie eine Live-Übertragung der BBC. Nur wenige audiovisuelle Produktionsgeräte sind eindeutig AV- oder Broadcast-Geräte. 

Es gibt drei wichtige Überschneidungsbereiche. PTZ-Kameras, die zunehmend mit ausgefeilten Automatisierungssteuerungen und Sensoren höherer Qualität ausgestattet sind, sind ein fester Bestandteil fast aller Livestream-Videos. Sie sind nicht nur in Bezug auf Formfaktor und Positionierung diskret, sondern können auch in mehreren von ihnen von einem einzigen Bediener gesteuert werden, wodurch mehr Ereignisse und Winkel ins Spiel kommen. 

Die Bedeutung von Spiele-Engines im Ökosystem der Systemintegration sollte nicht unterschätzt werden. Sie ermöglichen die Verschmelzung realer Objekte und Umgebungen mit Echtzeit- und fotorealistischer CGI und verleihen damit Branchenaspekten von Architektur, Training und Simulation bis hin zur Fertigung neue Impulse. 

Mithilfe von Spiele-Engines werden mathematisch perfekte digitale Zwillinge eines physischen Objekts oder einer Entität wie beispielsweise einer Stadt erstellt, wobei die Funktionen und Prozesse dieser Objekte durch Daten kontinuierlich aktualisiert werden.  

In Film und Fernsehen generiert die Engine Video- oder CGI-Ausgaben für LED-Wände zur Hintergrundfotografie von Live-Action. Verwandte Anwendungen von LED, virtuellem Set und Echtzeit-Kamera-Tracking-Technologie werden verwendet, um erweiterte Realitätserlebnisse für Musikkünstler, Theaterproduktionen und Unternehmenspräsentationen zu schaffen. 

Angesichts des wachsenden Online-Publikums ist es entscheidend, dass digitale Events etwas Einzigartiges bieten. Tragbare AR/VR-Raumcomputer, die mit virtuellen Metaversen verbunden sind, könnten Fans beispielsweise zu Hause und am Veranstaltungsort die Möglichkeit bieten, eine völlig neue Dimension der Musik zu erleben, die so revolutionär ist wie der Wechsel von Mono zu Stereo. 

KI verbindet alles auf eine Art und Weise, die noch niemand wirklich begriffen hat. 

Die Einführung künstlicher Intelligenz in der AV-Branche markiert einen deutlichen Wandel hin zu dynamischeren, effizienteren und maßgeschneiderten Content-Erlebnissen.  

Aber KI ist nur so gut wie die Daten, mit denen sie trainiert wird, und wiederum so gut wie die Daten, die durch ihre Nutzung in den Kreislauf zurückgeführt werden. Aus diesem Grund haben einige AV-Führungskräfte von einer Full-Stack-AV-Plattform gesprochen, um das Potenzial von KI zu maximieren. Diese würde aus einer Plattform bestehen, die KI mit der physischen Welt verbindet, einer Datenpipeline, die intelligent an andere Geräte und Plattformen weiterleitet, und der Cloud, in der KI-/ML-Tools und Server zur Verarbeitung gespeichert sind.  

Von der Bewertung des Verhaltens von Gästen/Kunden mit Echtzeit-Einblicken bis hin zur Wertschöpfung aus Archiven zwingt die KI Unternehmen dazu, alles, was sie tun, neu zu bewerten.  

Generative KI fügt eine kreative Ebene hinzu, die möglicherweise die Markteinführungszeit verkürzt und kreative Möglichkeiten neu erfindet – vorausgesetzt, der ethische und rechtliche Anwendungsfall ist schlüssig. 

Alle Nachrichten und Einblicke anzeigen
Laden

Verwandte Nachrichten

ISE 2025 PARTNER

PARTNER DER AUSSTELLUNG

 

PARTNER DER SPONSORING-SHOW

 

SPONSOR ZEIGEN

 

TECHNOLOGY PARTNERS

 

 

MEDIENPARTNER