
Aktuelle Themen in der Multi-Technology Zone der ISE
ISE-EinblickeIn vielen Bereichen wächst der Wunsch nach immer einzigartigeren und eindringlicheren Erlebnissen, und die AV-Technologie bietet die Werkzeuge, die dies ermöglichen.
XR-Technologien verändern die Art und Weise, wie Geschichten erzählt werden können, und schaffen mehr Möglichkeiten für die Einbindung und Interaktion des Publikums, was sie zu einem beliebten Instrument in der Unterhaltungsbranche macht. In der Tat ist die ortsbezogene Unterhaltung (LBE), einschließlich Themenparks, Museen und immersives Theater, ein Markt, der stark vom XR-Boom profitiert. LBE stützt sich oft auf Hardware wie Projektoren und Simulatoren für 360-Grad-Immersion, interaktive Displays und räumliches Audio, um die Sinne anzusprechen, sowie Sensoren und Steuerungen, um Interaktion zu ermöglichen, und bietet personalisierte Erlebnisse, die die physische und die virtuelle Welt nahtlos miteinander verbinden.
Obwohl die Kosten nach wie vor hoch sind, ist die Direktsicht-LED eine Technologie, die man in diesem Bereich im Auge behalten sollte, da sie Langlebigkeit, geringen Wartungsaufwand und Energieeffizienz bietet.
Technologie, die personalisierte Erlebnisse ermöglicht, steht auch im Einzelhandel auf der Tagesordnung. Die Marken wollen ein verlockendes Erlebnis im Geschäft bieten, das die Kunden zum Wiederkommen bewegt. Innen- und Außenanzeigen dvLED-Displays ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, interaktive Projektoren fördern das Engagement und Kameras werden sogar eingesetzt, um die Aktivitäten der Kunden zu erfassen und zu analysieren, die dann in die Inhalte einfließen, die auf der digitalen Beschilderung in der Nähe angezeigt werden.
Auch die KI hat Auswirkungen auf die gesamte Branche, auch wenn man sich einig ist, dass wir uns noch in einem sehr frühen Stadium dessen befinden, was die Technologie leisten kann. In der gesamten Multi-Technology Zone wird KI die Produktivität steigern, Entwicklung ermöglichen und Menschen von sich wiederholenden Aufgaben entlasten. Beispiele dafür sind Gesprächsverfolgung und automatische Übersetzungstechnologie in Konferenzsystemen, automatisierte Kameras für Live-Veranstaltungen, Gesichtserkennung in Kontrollräumen, Verarbeitung komplexer Daten zur Bereitstellung personalisierter Gesundheitsfürsorge und vieles mehr.
Auch das Internet der Dinge entwickelt sich weiter, weg von IT-Sensoren und hin zu einem Teil der Infrastruktur eines Gebäudes. Es können Informationen wie Raumnutzungsdaten, Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Nutzungstrends und -muster erfasst werden. Häufig geschieht dies unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, wobei die Daten zur Messung des Energieverbrauchs und zur Kostensenkung verwendet werden, aber auch hier ist die Fähigkeit, auf die erzeugten Daten zuzugreifen und sie zu verstehen, der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Projekts. Die Hinzufügung von GenAI-Tools zu intelligenten Gebäuden wird wahrscheinlich auch Fragen darüber aufwerfen, wie diese Daten verwendet und gespeichert werden und welche Sicherheitsrisiken dadurch entstehen können.
Verwandte Nachrichten
-
Die AV-Branche setzt zunehmend auf standardbasierte Ansätze für AV over IP, um den Anforderungen einer vielfältigen und vernetzten Welt gerecht zu werden.
-
Durch die Einbeziehung von AV-Technologie in ihre Projektentwürfe können Architekten effiziente und produktive Arbeitsbereiche mit verbesserter Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit schaffen.