
Förderung der Nachhaltigkeit im Sektor der Live-Veranstaltungen
ISE-EinblickeFrühe Anwender und Branchenführer
Bemerkenswerte Vorreiter wie Radiohead waren Pioniere auf dem Weg zu nachhaltigeren Tourneemodellen. Auch die Olympischen Spiele 2024 in Paris haben sich verpflichtet, ihre Kohlendioxidemissionen im Vergleich zu früheren Ausgaben zu halbieren und damit einen Maßstab für künftige Großveranstaltungen zu setzen.
Die AV-Branche entwickelt innovative Tools, um die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit zu messen und zu mindern. Die SustainSymphony-Software des Audioherstellers d&b beispielsweise hilft Veranstaltungsplanern, ihre Klimaauswirkungen für einzelne Veranstaltungen zu visualisieren und zu verwalten, und fördert so einen nachhaltigeren Ansatz bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
Schwerpunktbereiche
Ein umfassender Ansatz für Nachhaltigkeit bei Live-Veranstaltungen umfasst mehrere Schlüsselbereiche:
-
Logistik: Optimierung von Transport und Logistik zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.
-
Energieversorgung: Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und Verbesserung der Energieeffizienz.
-
Rundfunkgeräte: Verwendung energieeffizienter Geräte und Minimierung von Elektroschrott.
Indem sie sich mit diesen Bereichen befasst, kann die Branche ihren ökologischen Fußabdruck erheblich verringern und gleichzeitig weiterhin Veranstaltungen von Weltklasse anbieten.
Praktische Schritte und Strategien
Veranstaltungsorganisatoren können praktische Strategien zur Verbesserung der Nachhaltigkeit umsetzen. Dazu gehören modulare Veranstaltungskonzepte, die wiederverwendbare und anpassungsfähige Aufbauten ermöglichen, die Minimierung von Abfällen durch Recycling- und Kompostierungsinitiativen und die Einbindung lokaler Gemeinschaften zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken.
Darüber hinaus kann die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit spielen. Virtuelle Veranstaltungen und hybride Formate reduzieren die Notwendigkeit von Reisen und verringern so den gesamten CO2-Fußabdruck. Digitales Ticketing reduziert den Papiermüll, während Veranstaltungs-Apps das Erlebnis für die Teilnehmer verbessern.
Entscheidend ist auch die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern, die der Nachhaltigkeit Priorität einräumen. Die Zusammenarbeit mit Anbietern, die umweltfreundliche Materialien und Verfahren verwenden, kann die Umweltauswirkungen von Live-Veranstaltungen weiter verringern. Transparenz in der Berichterstattung und die Festlegung messbarer Nachhaltigkeitsziele können helfen, Fortschritte zu verfolgen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
Bleiben Sie informiert!
Melden Sie sich jetzt an, um die neuesten Lösungen und Innovationen der führenden Technologieunternehmen für Live-Events, die auf der Integrated Systems Europe (ISE) ausstellen, sowie die heißesten Branchentrends zu entdecken.
Warum ISE? Weil sie die weltweit wichtigste B2B-Messe für die Integration audiovisueller Systeme ist. Wenn etwas Ihre Sinne verblüfft, Ihre Arbeit revolutioniert oder eine Veranstaltung unverzichtbar macht, hat es wahrscheinlich seinen Ursprung auf der ISE. Verpassen Sie es nicht ' werden Sie noch heute Mitglied unserer Community und bleiben Sie an der Spitze der Branche.
Verwandte Nachrichten
-
Die Eras Tour von Taylor Swift ist die umsatzstärkste Konzerttournee aller Zeiten und wird bis Ende 2023 über eine Milliarde Dollar einspielen. Neben Swifts atemberaubenden Auftritten ist das, was für die ...
-
Die rasante Expansion des Live-Event-Sektors wird durch technologische Fortschritte vorangetrieben, von denen KI sicherlich der transformativste ist.
-
Da Live-Veranstaltungen immer stärker vernetzt und von Netzwerkinfrastrukturen abhängig sind, werden sie zu attraktiven Zielen für Cyberangriffe.
-
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in Audiosystemen eingesetzt und bietet intelligente, anpassungsfähige und effiziente Lösungen für zahlreiche Anwendungen.
-
Software-zentrierte Innovationen bei Live-Veranstaltungen
14. August 2024Im Bereich der Live-Events, wie auch in anderen Bereichen der professionellen AV, verlagert sich der Wert zunehmend von der Hardware zur Software. -
In der Geschichte der Live-Events ging es schon immer darum, aktuelle Technologien bis an ihre Grenzen zu treiben, um neue und denkwürdige Ergebnisse zu erzielen.