
6 Beispiele für KI in Audioprodukten auf der ISE
ISE-EinblickeAuch wenn es manchmal schwierig ist, zwischen KI und proprietären Algorithmen zu unterscheiden, ist KI daran zu erkennen, dass sie in der Lage ist, eine Audioausgabe in Echtzeit auf der Grundlage eines sich ändernden Inputs (z. B. wechselnde Umgebungsgeräusche) zu ändern und ihre Leistung auf der Grundlage früherer Erfahrungen im Laufe der Zeit zu verbessern.
Hier sind einige Beispiele für Produkte von ISE-Ausstellern, die diese Technologie nutzen.
Das TeamConnect Ceiling 2 von Sennheiser - ein Mikrofon-Array, das eine einzelne Deckenplatte ersetzt - nutzt eine KI-gesteuerte adaptive Beamforming-Technologie, um sich auf die Aufnahme von Audiosignalen der aktiv sprechenden Person zu konzentrieren, auch wenn diese im Raum umhergeht. Gleichzeitig minimiert es die Aufnahme von Hintergrundgeräuschen.
Das Zone Wireless 2-Headset von Logitech nutzt künstliche Intelligenz, um die Klarheit von Gesprächen zu verbessern, indem es Hintergrundgeräusche von der Stimme des Benutzers trennt und Umgebungsgeräusche am anderen Ende der Leitung unterdrückt. Fortschrittliche Beamforming-Mikrofone tragen ebenfalls zu seiner hervorragenden Leistung in lauten Umgebungen bei.
Das ControlSpace EX-System von Bose Professional integriert Lautsprecher, Prozessoren, Verstärker und Steuerungen in ein einziges Audio-Management-Ökosystem. Die KI-gesteuerte anpassungsfähige Geräuschunterdrückung und die nichtlineare Verarbeitung verbessern die Klarheit und Verständlichkeit. Das System ist besonders wertvoll in Räumen wie Auditorien und großen Konferenzräumen, in denen die akustischen Bedingungen stark variieren können.
Yamahas DM7-Digitalmischpulte bieten eine Reihe von AI-Assist-Funktionen, die die Arbeit des Toningenieurs beschleunigen sollen, ohne ihm seine Autonomie zu nehmen. Fader Assist "hört" auf die Pegel aller Eingangskanäle und erstellt einen Vorschlag für die Balance, den der Tontechniker nach seinen Wünschen anpassen kann. Naming Assist analysiert die Stimme oder das Musikinstrument auf einem Eingangskanal und erstellt einen entsprechenden Namensvorschlag. Wie bei Fader Assist können die Ergebnisse angepasst werden, aber die wahrscheinliche Zeitersparnis ist leicht vorstellbar.
HARMANs JBL Intellivox nutzt die KI-gesteuerte Beam-Steering-Technologie. Die Lautsprecher stellen nicht nur sicher, dass der Klang gleichmäßig über den Publikumsbereich verteilt wird, sondern können auch die Audioausgabe in Echtzeit auf der Grundlage des von den eingebauten Mikrofonen erfassten Umgebungsgeräuschpegels anpassen.
Das Soundscape-System von d&b audiotechnik (oben) nutzt KI zur Steuerung räumlicher Audioumgebungen. Dieses System nutzt objektbasiertes Mischen, um Audio in einem dreidimensionalen Raum wiederzugeben und dem Publikum ein immersives Erlebnis zu bieten. Diese Technologie ist besonders effektiv in Theatern und anderen Installationen, bei denen eine präzise Klangplatzierung für das Gesamterlebnis entscheidend ist.
Bleiben Sie informiert!
Melden Sie sich jetzt an, um die neuesten Lösungen und Innovationen der führenden Audiounternehmen, die auf der Integrated Systems Europe (ISE) ausstellen, sowie die heißesten Branchentrends zu erfahren.
Warum ISE? Weil sie die weltweit wichtigste B2B-Messe für die Integration audiovisueller Systeme ist. Wenn etwas Ihre Sinne verblüfft, Ihre Arbeit revolutioniert oder eine Veranstaltung unverzichtbar macht, dann ist es wahrscheinlich auf der ISE entstanden.
Verpassen Sie nichts - werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft und bleiben Sie an der Spitze der Branche.
Verwandte Nachrichten
-
Die Eras Tour von Taylor Swift ist die umsatzstärkste Konzerttournee aller Zeiten und wird bis Ende 2023 über eine Milliarde Dollar einspielen. Neben Swifts atemberaubenden Auftritten ist das, was für die ...
-
Die rasante Expansion des Live-Event-Sektors wird durch technologische Fortschritte vorangetrieben, von denen KI sicherlich der transformativste ist.
-
Da Live-Veranstaltungen immer stärker vernetzt und von Netzwerkinfrastrukturen abhängig sind, werden sie zu attraktiven Zielen für Cyberangriffe.
-
Nachhaltigkeit hat sich von einem Schlagwort zu einem wichtigen Gebot im Bereich der Live-Veranstaltungen entwickelt.
-
Software-zentrierte Innovationen bei Live-Veranstaltungen
14. August 2024Im Bereich der Live-Events, wie auch in anderen Bereichen der professionellen AV, verlagert sich der Wert zunehmend von der Hardware zur Software. -
In der Geschichte der Live-Events ging es schon immer darum, aktuelle Technologien bis an ihre Grenzen zu treiben, um neue und denkwürdige Ergebnisse zu erzielen.