

Digital transformation is of profound importance to many types of enterprise. And one key – but sometimes neglected – area of digital transformation is the building itself. This year’s Smart Building Summit reported on how digital transformation in buildings is being effected through the integration of IT and operational technologies, and discussed what best practice looks like.
Gipfel und Track Hauptsponsor:
Der Vorsitzende Bob Snyder ist Chefredakteur von CHANNEL MEDIA EUROPE LTD, einem Anbieter von Inhalten und Berater für High-Tech-Unternehmen in Europa und im Nahen Osten.
Als unser Moderator seit der allerersten Smart Building Conference im Jahr 2013 verfolgt Bob die Branchentrends im Bereich Smart Building und kennt viele der führenden europäischen Smart Building-Führungskräfte.
Als bekannter Analyst und Redner zu den Trends in der europäischen IT- und AV-Branche war er Gastredner bei führenden internationalen Unternehmen wie Lucent, NEC, AMD, Panasonic Industrial, Intel, Hewlett-Packard, BenQ, Tech Data, Toshiba, Ingram Micro und vielen anderen.
"In order for you to be able to apply AI across all of the data that your smart building has generated, you need to have a good foundation"
Programm des Gipfels
Die Verbreitung intelligenter Gebäude, die durch Fortschritte in den Bereichen IoT, KI und Big-Data-Analytik vorangetrieben wird, verspricht zahlreiche Vorteile für ein Unternehmen. Trotz erheblicher Investitionen in diese Technologien haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, die erzeugten Daten zu nutzen, da es ihnen nicht gelingt, von der Datenerfassung zu verwertbaren Erkenntnissen zu gelangen. Diese Herausforderung unterstreicht die Notwendigkeit von Unternehmensagilität - ein Konzept, das technologische Flexibilität und die kulturelle und strukturelle Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen, umfasst.
In dieser Sitzung werden wir erkunden, wie generative KI die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine revolutioniert und es ermöglicht, digitale Zwillinge, KI-gesteuerte Erkenntnisse und menschliches Fachwissen zusammenzubringen und unsere gebauten Umgebungen zu verändern. Das Ergebnis ist eine Technologie, die die menschliche Kreativität und Expertise verstärkt - denn im Kern ist die Technologie dazu da, sinnvolle menschliche Ergebnisse zu liefern.
Building software-as-a-service (BSaaS) models have struggled with capturing the value from converging IT and Operational Technology, and the adoption of Cloud and SaaS in the Built Environment has been slow. New Building SaaS 2.0 is the antidote to traditional data silos and the AI-enabled technology aims at facilitating co-creation with partners to address these digital transformation challenges.
Einer der größten Trends ist, dass die Kunden das Beste aus den Systemen, der Software und den Daten machen wollen, die sie bereits in ihren Gebäuden haben. Dies ist ein großer und spannender Wandel. In dieser Sitzung werden wir dieses Thema näher beleuchten.
Max Verteletskyi will present his vision and insights on the latest AI innovations that are driving advancements in smart buildings, AV technologies, and workplace solutions.
Spaceti is hosting a dynamic panel discussion featuring industry leaders who will delve into how AI connects smart buildings, AV technologies, and workplace innovations. The session will explore real-world examples and forward-thinking strategies that demonstrate how AI is shaping a more integrated, intelligent, and efficient workplace ecosystem.
Die Nutzer ziehen nicht mehr nur physisch in die Gebäude ein, sondern auch in digitaler Form. Diskrepanzen im digitalen Reifegrad zwischen Vermietern, Nutzern und Betreibern können jedoch zu Reibungsverlusten, Ineffizienz und einer verzögerten Einführung von Smart Building-Technologien führen. In dieser Sitzung werden die Diskussionsteilnehmer gemeinsame Herausforderungen auf dem Weg zu intelligenten Gebäuden erkunden und bewährte Verfahren und umsetzbare Strategien zur Optimierung der digitalen Integration und zur Verbesserung des betrieblichen Erfolgs in intelligenten Gebäuden vorstellen.
A panel of executives in Spain will bring you the state of the smart building market in our event host country. While the discussion centers on what we see in Iberia, much of the discussion is relevant to the industry as a whole. Let’s see how the region addresses the problems we face everywhere there’s the digital transformation of buildings.
Ziel dieser Sitzung ist es, zu beschreiben, wie die CSRD-Berichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive) in diesem und in den kommenden Jahren wesentlich vereinfacht werden kann. Zu Beginn der Daten- und Nachhaltigkeitsreise wissen wir alle, dass die Zeit knapp ist und die Ressourcen knapp sind, daher ist es wichtig, die am besten geeigneten Bereiche für die Automatisierung mit Technologie auszuwählen. Am besten beginnt man mit Technologie und Nachhaltigkeitsberichterstattung, indem man das Ganze als ein Datenflussproblem betrachtet.
Eine Neufassung der EPBD (Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden) durch die Europäische Kommission zielt darauf ab, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, die Renovierungsrate bestehender Gebäude zu erhöhen und intelligente und erneuerbare Technologien einzubeziehen. Dies bedeutet, dass alle neuen und bestehenden Gebäude höhere Energieeffizienzstandards erfüllen müssen.
Während in einigen aktuellen Branchendiskussionen der Wert der Ernennung eines bewährten Master System Integrators (MSI) zur Überwachung digitaler Gebäudeprojekte in Frage gestellt wird, sehen andere die Rolle neu definiert und entwickeln sie in verschiedene Richtungen weiter. Diese Diskussion zwischen denjenigen, die intelligente Technologien planen, in Betrieb nehmen und integrieren, befasst sich mit der sich verändernden Natur der Rolle, den Herausforderungen, mit denen man konfrontiert wird, den Erfahrungen, die man gemacht hat, und dem, was am Horizont zu erwarten ist.
Um den Einsatz von KI und ihre Auswirkungen gibt es viel Lärm. Durch das Herunterbrechen von KI auf praktische Anwendungsfälle zur Lösung alltäglicher Probleme sind intelligente Gebäude jedoch führend bei der Einführung. In dieser Sitzung wird erörtert, wie KI den Betrieb und die Überwachung von Gebäuden im gewerblichen Immobiliensektor revolutioniert. Von der Datenanalyse bis zur Gebäudesteuerung, von der Fahrradverfolgung bis zum Catering - dieser Vortrag zeigt auf, warum menschliche Probleme im Mittelpunkt der KI-Produktentwicklung stehen müssen.
Wir bitten Führungskräfte aus der Branche um eine Prognose, welche Trends die Smart-Building-Branche im Jahr 2025 bestimmen werden. Unter der Moderation von Peter "Tec-Man" Coman, einem bekannten Influencer und Experten für intelligente Gebäude, erfahren Sie, was im nächsten Jahr zu erwarten ist.
Smart buildings hold immense potential to create efficient, sustainable, and user-focused environments. This session delves into how success relies on bridging the gaps between people, technology, and project phases.