

Thursday, 10:30-13:50, CC5.2
Der Einzelhandel ist einer der sechs Hauptschwerpunkte der ISE 2025. Dieser Bereich hat sich von der Pandemie erholt und seine Position als einer der führenden vertikalen Markttreiber für Innovation und Handel in der AV zurückerobert.
Es ist ein "Schaufenster" für ein Omnichannel-Erlebnis, das vollständig integrierte kundenorientierte Technologien kombiniert, um ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Und es ist für Unternehmen, in denen innovative Technologien die Kundenfrequenz, das Engagement und die Ausgaben ankurbeln, geschäftskritisch geworden.
Der verschärfte Wettbewerb und der Wunsch, erinnerungswürdige "Erlebnis"-Läden zu schaffen, veranlassen Einzelhändler dazu, groß angelegte AV-Projekte durchzuführen. Der IOTA-Bericht von AVIXA prognostiziert eine CAG-Rate von über 6 % bis zum Jahr 2028.
Die ISE-Aussteller spielen eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung der Infrastruktur, die die Kundenreise ermöglicht.
Videobildschirme bleiben ein wichtiger technologieorientierter Beitrag zu den Ausgaben, obwohl Dienstleistungen jetzt den größten Anteil ausmachen, was den Wunsch der Einzelhändler nach langfristiger Unterstützung für die unter Umständen komplexen AV-Installationen widerspiegelt.
Interaktive Angebote sind eindeutig die treibende Kraft, um das Interesse der Endnutzer zu wecken. Sobald ein Verbraucher durch relevante Inhalte angelockt wurde - gezielt durch die Integration von Sensoren und eingebauten Kameras - ist es wahrscheinlicher, dass er dabei bleibt, wenn er mit diesen Inhalten interagieren kann. Touchscreens sind nach wie vor eine beliebte Wahl, und die Möglichkeit, das eigene Smartphone im Geschäft zu benutzen, ist auf dem Vormarsch.
Die Digital Signage-Technologie liefert Einzelhändlern auch Informationen über Umsätze, die Sehgewohnheiten der Kunden und deren Verhalten in einem Ladengeschäft.
In der Modebranche wird der Einsatz von Displays durch Technologien wie digitale Schaufensterpuppen und interaktive Spiegel erweitert, in denen die Kunden Kleidung virtuell anprobieren und Artikel in einer realistischeren Umgebung sehen können. Einen Schritt weiter geht die holografische 3D-Beschilderung, die die Verweildauer erhöhen und positive Emotionen auslösen soll.
Videowände tragen dazu bei, dass die Verbraucher in das Einkaufserlebnis eintauchen. 4K, superdünne und gebogene Bildschirme werden als Blickfang im Geschäft oder zur Unterhaltung der Kunden eingesetzt. In Zukunft werden auch mehr transparente LED-Displays zu sehen sein.
Kontaktloses Einkaufen ist ein bedeutender Wachstumsbereich, der Fortschritte wie Augmented Reality, maschinelles Lernen und Computer Vision nutzt.
Der Einzelhandel ist ein Prüfstein für die Einführung und Umsetzung innovativer kundenorientierter Audio- und Videotechnologien.
Gipfel und Track Hauptsponsor:
Gipfel und Track Hauptsponsor:
Gleis-Programm